Kulinarische Erbe
DIE HUNGARIKUMS IM MITTELPUNKT
Wir bewahren Werte
Hungarikums repräsentieren Werte ungarischer Hochleistung, die einzigartig, herausragend und kulturspezifisch sind und bewahrt werden müssen.
Fischsuppe, das doppelte Hungarikum
Die Fischsuppe von Baja und die vom Theissgebiet unterscheiden sich nicht nur in ihren Zutaten, sondern auch in ihrer Zubereitung. Dabei haben wir die unbequeme Frage noch gar nicht gestellt: „Mit Brot oder Nudeln?“ Obwohl diese Frage ein ewiger Gegensatz zwischen den beiden Lagern bleibt, sie stimmen alle überein, dass die leckere Fischsuppe in einem Kochkessel zubereitet wird. Beide Varianten haben Platz auf der Sammelliste der Hungarikums bekommen.
Ungarisches Kesselgulasch
Der Kesselgulasch bereichert mit seinen Verwandten, mit dem „pörkölt“ und „paprikás“ die Gruppe der klassischen ungarischen Gerichte. Unter den Zutaten des klassischen ungarischen Kesselgulaschs befinden sich viele andere Hungarikums. Das Gulasch kann auch auf einem Küchenherd zubereitet werden, der Geschmack des in einem Gulaschkessel zubereiteten Gerichts kann mit einem, in der Küche gemachten nicht verglichen werden.
„Niederwalzendes“ Leckerbissen, der ungarische Baumstriezel
Der Baumstriezel ist ein beliebtes Gebäck der Ungarn in Siebenbürgen, insbesondere in Seklerland: seklerisch, siebenbürgisch und ungarisch zugleich. Dieses süße Hungarikum wird über offener Glut, auf ein kegelförmige Holzstange aufgewickelt gebacken. Die Köstlichkeit mit Vanillenduft bereichert die Liste der Hungarikums seit 2015.
Soll es salzig oder süß sein?
Oder gleich beides?:)